Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung von HeimOfficeBuch, einer spezialisierten Plattform zur Erfassung, Dokumentation und steuerlichen Auswertung von Heimarbeitstätigkeiten in der Schweiz. Sie richtet sich an selbstständige Einzelpersonen, Arbeitnehmer mit Homeoffice-Anteilen sowie hybride Arbeitskräfte, die ihre beruflich genutzten Heimkosten steuerlich korrekt abbilden möchten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und buchhalterischen Informationen hat für uns höchste Priorität.

Datenschutzrichtlinie

Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene und steuerlich relevante Daten, um eine gesetzeskonforme, nutzerfreundliche und effiziente Nutzung unserer Buchhaltungs- und Auswertungsfunktionen zu gewährleisten. Dazu gehören:

– Stammdaten (Name, Adresse, Kontakt, Berufsstatus)

– Nutzungsdaten zur Heimarbeitsfläche, Dauer und Nutzung des Arbeitszimmers

– Steuerbezogene Unterlagen (Rechnungen, Mietkostenanteile, Nebenkosten, Homeoffice-Pauschalen)

– Bankinformationen bei Schnittstellenverbindung

– Interaktionen mit automatisierten Buchungsvorlagen oder Steuersimulationen

Alle Datenerfassungen erfolgen entweder direkt durch Sie (Eingaben, Uploads), indirekt über Systemanalysen (z. B. Häufigkeit der Buchungen) oder via angebundene Drittquellen (z. B. Steuerberatungssoftware).

GDPR – Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen und Zulässigkeit

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

– Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen im Rahmen der Buchhaltungsplattform

– Ihre Einwilligung zur Nutzung spezifischer Features (z. B. Cloud-Speicherung oder Datenabgleich mit Steuerexperten)

– Rechtliche Verpflichtungen im Sinne des Steuer- und Handelsrechts

– Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots und Schutz vor Missbrauch

Gemäß DSGVO und PIPEDA haben Sie folgende Rechte:

– Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten

– Berichtigung unvollständiger oder falscher Angaben

– Löschung, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht

– Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung

– Datenübertragbarkeit in strukturierter Form

– Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde (z. B. EDÖB in der Schweiz)

Sie erreichen uns unter datenschutz@heimofficebuch.com für alle Anliegen.

Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies

Auf unserer Website kommen unterschiedliche Cookies zum Einsatz:

– Technisch notwendige Cookies zur Sitzungsverwaltung, Sicherheitsprüfung und Login

– Konfigurations-Cookies zur Speicherung bevorzugter Steueransichten, Spracheinstellungen oder Filter

– Analyse-Cookies zur Nutzungsauswertung unserer Buchhaltungsfunktionen

– Integrations-Cookies bei Verknüpfung mit Drittanwendungen (z. B. Dropbox, Steuerberater-Plattformen)

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen und bereits gesetzte Cookies löschen. Alternativ finden Sie eine zentrale Opt-out-Option unter „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.

Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten geben wir ausschließlich in folgenden Fällen weiter:

– An Ihre autorisierten Steuerberater oder Buchhalter nach expliziter Freigabe

– An technische Partner für Hosting, Backup und Systemsicherheit

– An Anbieter von Fiskal- oder Lohnbuchhaltungssystemen bei expliziter Integration

Eine Weitergabe außerhalb Kanadas oder der Schweiz erfolgt nur unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen inklusive geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse).

Sicherheitsmaßnahmen zum Datenschutz

Ihre Daten werden mit höchster technischer und organisatorischer Sorgfalt geschützt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

– Datenverschlüsselung auf allen Ebenen (TLS 1.3 bei Übertragung, AES-256 bei Speicherung)

– Zugriffskontrollen durch rollenbasierte Berechtigungssysteme

– Zwei-Faktor-Authentifizierung bei sensiblen Datenzugängen

– Redundante Speicherung auf Servern mit Standort CH oder CA

– Regelmäßige Sicherheitsaudits, Protokollierung und Angriffserkennung

Wir setzen auf zertifizierte Schweizer Rechenzentren mit DSG-konformer Infrastruktur.

Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 24. Juni 2025 gültig.

Alle künftigen Änderungen werden auf www.heimofficebuch.com/datenschutz bekannt gegeben und erfordern Ihre Zustimmung bei relevanten Erweiterungen des Datenumgangs. Die vorherigen Versionen bleiben im Archiv einsehbar.